[Konzern] - Technicolor (ehemals Thomson) ist ein börsennotiertes Elektronikunternehmen mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris. Technicolor ist mit den Marken Thomson, RCA, Grass Valley und Speedtouch auf dem Markt. ==Geschichte== Thomson wurde 1879 von Elihu Thomson gegründet. Thomson war bis in die 1980er Jahre ein w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Technicolor_(Konzern)
[Physik] - Unter dem Begriff Technicolor-Theorien (TC) werden in der Elementarteilchenphysik Erweiterungen des Standardmodells zusammengefasst, in denen das skalare Higgs-Boson kein fundamentales Teilchen ist, sondern ein Bindungszustand von neu eingeführten Fermionen, sogenannter Techniquarks. Die Bindung erfolgt über ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Technicolor_(Physik)
[Verfahren] - Technicolor ist ein Farbfilm-Verfahren, das als erstes als technisch befriedigend und rentabel galt. Mit der Bezeichnung Technicolor wurden verschiedene Aufnahme- und Wiedergabe-Verfahren entwickelt. Weltweit am bekanntesten wurde der Prozess 4, bei dem eine spezielle 3-Streifen-Kamera mit Strahlenteilung eing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Technicolor_(Verfahren)

technicolor Technicolor (Verfahren zum Entwickeln eines Farbfilms für Kino und TV, die drei Primärfarben werden auf verschiedenen Filmen aufgenommen und danach kombiniert; im übertragenen Sinn verwendet für strahlende, satte Farben)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

1933 von Herbert T. Kalmus erfundenes Verfahren zur Herstellung farbiger Spielfilme. Bei der Aufnahme werden durch Strahlenteiler und Farbfilter gleichzeitig drei für verschiedene Farben sensibilisierte Schwarzweißfilme (Farbauszüge) belichtet. Die davon kopierten Positivfilme erhalten eine Gerbentwicklung, wodurch eine reliefartige Oberfläche....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/technicolor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.