[Mythologie] - Tammuz ist ein babylonischer und assyrischer Hirtengott. Er gilt als der Gemahl oder Geliebte von Ištar. ==Quellen== Ein in neobabylonischer Fassung überlieferter Text aus Seleukidischer Zeit (datiert auf den 16. September 287 v. Chr.) verwendet den topos der Klage um Tammuz für eine politische Aussage und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tammuz_(Mythologie)

Babylon. (mesopotam.) Getreidegott. Geliebter der Ischtar, siehe auch Dumuzi.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Tammuz , altorientalische Gottheit, Hirte und Geliebter der Göttin Inanna von Uruk, die ihn den Unterweltsdämonen preisgab; er galt daher als Unterweltsgott und in der Folge auch als dem westsemitischen Adonis verwandter Fruchtbarkeitsgott.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(hebräisch), alter sumerischer Hirtengott, Jugendgeliebter und Gemahl der Ischtar. Unter seinen vielseitigen Wesenszügen tritt der der Verkörperung der Frühjahrsvegetation in der Steppe und der Vegetation überhaupt heraus. Während seines Aufenthalts in der Unterwelt verdorren die Pflanzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

alter sumerischer Hirtengott, Jugendgeliebter und Gemahl der Ischtar (Inanna). Unter seinen vielseitigen Wesenszügen tritt der der Verkörperung der Frühjahrsvegetation in der Steppe und der Vegetation überhaupt heraus. Während seines Aufenthalts in der Unterwelt verdorren die Pflanzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tammuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.