
Kleriker, Ritter und Bauer. (Cleric, Knight, and Workman). British Library, Man.-Nr. Sloane 2435 f.85, ca. 14./15. Jh. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaft Europas gliederte sich in mehrere Stände (lat. statūs, Singular status). Stände sind gesellschaftliche Gruppen, die durch rechtliche Bestimmungen (Vorrechte oder Benachtei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ständeordnung

Die Gesellschaft ist in Stände eingeteilt. Der erste Stand ist der Klerus, der zweite der Adel, der Rest der Dritte Stand (in Frankreich). Jeder Stand hat unterschiedliche Rechte und Pflichten und ist z.T. sogar an der Kleidung oder sonstigen Merkmalen kenntlich. Jeder Stand hat v.a. unterschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Die Gesellschaft ist in Stände eingeteilt. Der erste Stand ist der Klerus, der zweite der Adel, der Rest der Dritte Stand (in Frankreich). Jeder Stand hat unterschiedliche Rechte und Pflichten und ist z.T. sogar an der Kleidung oder sonstigen Merkmalen kenntlich. Jeder Stand hat v.a. unterschiedliche Rechte in Politik und vor der Justiz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42377
Keine exakte Übereinkunft gefunden.