
Stretto (ital. ‚eng‘, ‚gedrängt‘) ist eine musikalische Vortragsbezeichnung und bedeutet so viel wie ‚steigernd, beschleunigend‘. Als Stretta wird die effektvolle, oft virtuose Schlusssteigerung einer Komposition bezeichnet, man spricht vor allem in romantischen Werken von der ‚Schluss-Stretta‘. In der Fuge ist ein Stretto eine En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stretto

(ital.) - gedrängt, eilend
Gefunden auf
https://operone.de/

siehe Dudelsack
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) gedrängter, immer schneller werdend
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Stretto (ital., "gedrängt"), in der Musik Bezeichnung für die Engführungen in der Fuge; auch eine längere, lebhafter vorzutragende Schlußpassage, wie sie häufig am Ende von Konzertsätzen auftritt, desgleichen ein schnell bewegter Satz am Ende des Opernfinales etc. heißt S. (Stretta).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

musikalische Vortragsbezeichnung: gedrängt, eilend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stretto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.