
Die Stochastik berechnet das Verhältnis zwischen einem Schlusskurs und der Spanne der täglichen Schwankung. Die tägliche Spanne zwischen Höchst- und Tiefstkurs spiegelt die maximalen Werte wider, die Käufer zu zahlen bereit waren, bzw. Verkäufer mindestens verlangten. In welchem Verhältnis der Schlusskurs zu diesen Extremwerten steht, kann A...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/stochast.htm

Die Stochastik (von {ELSalt2|στοχαστικὴ τέχνη} stochastikē technē, {laS|ars conjectandi}, also ‚Kunst des Vermutens‘, ‚Ratekunst‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik und fasst als Oberbegriff die Gebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik zusammen. Die historischen Aspekte werden im Artikel Geschichte der Wahrscheinl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stochastik

Stochastik als ein Teilgebiet der Mathematik ist die Lehre der Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Sie ist ein verhältnismäßig junger Teilbereich der Mathematik, zu dem im weiteren Sinne auch die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitstheorie sowie die beurteilende Statistik gehören. 'Stochastisch. (Gr...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/stochastik.htm

Der Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik, der sich mit der Darstellung und Deutung von zufallsgesteuerten Ereignissen und Vorgängen befasst. Der Begriff wurde von Ludwig von Bortkiewicz geprägt und von Jakob Bernouilli für zufallsgesteuerte Prozesse im mathematisch-statistischen Sinne angewandt. Stochastische Bezie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Unter Stochastik-Indikator versteht man einen Indikator für Überkauftheit bzw. Überverkauftheit. Er errechnet sich aus dem aktuellen Schlusskurs in Bezug zur Handelsspanne eines Zeitraums. Lie..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Mit dem charttechnischen Indikator Stochastik wird berechnet, ob der aktuelle Schlusskurs eher am oberen oder eher am unteren Ende des Beobachtungszeitraums liegt. Aus der Erkenntnis, dass in einer Aufwärtsphase die Schlusskurse eher am oberen Ende der Handelsspanne einer Zeitperiode befinden (in ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Sie berechnet das Verhältnis zwischen einem Schlusskurs und der Spanne der täglichen Schwankung. Die tägliche Spanne zwischen Höchst- und Tiefstkurs spiegelt die maximalen Werte wider, die ein Käufer zu zahlen bereit war bzw. die ein Verkäufer mindestens verlangte. In welchem Verhältnis der Schlussk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Die Stochastik ist wie das Momentum ein technischer Indikator. Die Stochastik gibt die Lage eines Kurses innerhalb der gerade vorherrschenden Schwankungsbreite eines festgelegten Zeitraums an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Teilgebiet der Mathematik, das sich mit zufälligen Ereignissen befasst (Wahrscheinlichkeitsrechnung) .
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Der aus dem Griechischen stammende Begriff Stochastik bezeichnet ein Teilgebiet der Mathematik, genauer der Statistik . Zur Stochastik gehören auch die Kombinatorik , die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die beurteilende Statistik . So kann man mit der Stochastik beispielsweise die Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns feststellen.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/stochastik/stochastik.htm

eine an der Wahrscheinlichkeit orientierte Betrachtungsweise in den Naturwissenschaften und in der Statistik; besagt, dass bei Massenerscheinungen Aussagen nicht ganz exakt gemacht werden können, sondern nur unter Berücksichtigung gewisser zufälliger Abweichungen vom empirisch ermittelten Mittelwert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stochastik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.