
Fixation steht für: Im Deutschen ist Fixation nicht gleichbedeutend mit Fixierung. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixation
[Auge] - Mit Fixation wird in der Augenheilkunde das gezielte Betrachten (Fixieren) eines Objektes im Außenraum bezeichnet, was im Normalfall mit der Netzhautstelle höchster Auflösung, der Fovea centralis, geschieht. Ein anderer Terminus hierfür lautet zentrale oder foveale Fixation. Hierbei repräsentiert dieser Punkt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixation_(Auge)
[Psychologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixation_(Psychologie)

ein Bild wird vom Auge durch Blickbewegungen aufgenommen. Dabei verweilt das Auge an einem für die Informationsaufnahme wichtigen Punkt und springt dann ruckartig weiter zum nächsten relevanten Punkt. Das Verweilen auf einem solchen Punkt (einem Bildausschnitt) wird Fixation genannt, der Sprung des Auges zwischen den Punkten Saccade. s. auch &rar...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Verweilen an einem festen Punkt. Begriff aus der Blickverlaufsanalyse. Während einer F. kann das Gehirn eintreffenden Informationen aufnehmen und verarbeiten. Während einer Sakkade geschieht das nicht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=24988&page=1

Verweilen an einem festen Punkt. Begriff aus der Blickverlaufsanalyse. Wärend einer F. kann das Gehirn eintreffenden Informationen aufnehmen und verarbeiten. Wärend einer Sakkade geschieht das nicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=24988&page=1

Fixation , histologisches Verfahren, mit dem Gewebeteile, Blutausstriche und. dergleichen durch Behandlung mit Alkohol, Sublimat, Formalin, Fixierungsgemischen und Hitze haltbar gemacht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fixation
En: fixation Fixierung. F., federnde bei unfallbedingter Verrenkung (Luxation) die durch abnorme Weichteilspannung... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Blickbewegungen vom Auge z.B. beim Betrachten des Monitors werden sprunghaft vollzogen. Das Auge verweilt an einem wichtigen Punkt und springt dann zum nächsten. Diese Pausen nennt man Fixationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42396

Fixation (lat.), Festsetzung, Bestimmung im allgemeinen, besonders des Einkommens und Gehalts, der Steuer, dann die Festsetzung einer Pauschalsumme an Stelle von Einzelleistungen, z. B. die Vereinbarung eines Fixums, welches eine Brauerei jährlich zahlt, um nicht von jedem einzelnen Gebräude die Biersteuer entrichten zu müssen. Fixator, der etwa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.