
Als Standarte (aus altfranzösisch estandart, altfränkisch standort „Aufstellungsort“) wird in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge bezeichnet. == Verwendung == Offizielle Standarten sind Hoheitszeichen eines Staatsoberhaupts, eines Regierungschefs, der Spitzen anderer Staatsorgane oder der Stre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standarte
[Band] - Standarte war eine deutsche Synthie-Pop- und Techno-Band aus Duisburg mit rechtsextremen und neonazistischen Texten. == Musik- und Textstil == Standarte selbst beschreibt ihre Musik als „weißen Techno“ („White Techno“). Stilistisch handelt es sich großteils um Synthie Pop, jedoch begleitet von rechtsextre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standarte_(Band)
[Begriffsklärung] - Standarte bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standarte_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Standarte, plur. die -n, ein nur im Kriegswesen übliches Wort, wo die bey der Reiterey üblichen kleinen Fahnen noch Standorten genannt werden. Daher der Standartenschuh, die Scheide, den untern Theil der Standarte im Tragen darein zu stecken, bey den Fahnen der Fahnenschuh; Standartenju...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2223

= Flagge eines Staatsoberhauptes oder eines anderen Würdenträgers, die bei deren Anwesenheit an Bord eines Schiffes im Großtopp gesetzt wird. In Booten an einem im Bug aufgestellten Flaggenstock.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Standarte: Statuette eines römischen Aquilifers (Adlerträgers) mit Adler als Feldzeichen Standạrte die, seit etwa 1800 die persönliche Flagge von Staatsoberhäuptern und Mitgliedern von Herrscherhäusern. - Im Altertum und Mittelalter Sammelbezeichnung für Stangen oder Fahnen, als ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Standarte (v. franz. étendard), ursprünglich das kaiserliche Reichsbanner, jetzt die Fahne der Kavallerie, mit kleinerm Tuch als die Fahne der Infanterie. Die Stange (Schaft) mit Metallbeschlägen steht mit der untern Spitze im Standartenschuh am rechten Steigbügel. Früher führte jede Eskadron eine S., jetzt hat in der Regel ein Kavallerieregi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seit etwa 1800 die Rangflagge von Staatsoberhäuptern und Fürstlichkeiten; früher Fahne der berittenen Truppen, im deutschen Heer bis 1945 Fahne bestimmter Truppenteile (insbesondere SS- und SA-Truppen in Regimentsstärke); rechtwinkliges Tuch mit einem spitzwinkligen Einschnitt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/standarte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.