Spiddelig Bedeutung

Suchen

spiddelig

spiddelig Logo #42395dünn, dürr, knochig; mit der Vorstellung, dass eine entsprechende Person ("Spiddel") auch körperlich ein wenig schwächlich und mit dauernder Nervosität belastet ist ("Sonne spiddelige Tüppe bläst der Wind durche Rippen, und wennze ma hustes, isser kappores.")
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/spiddelig.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.