
Solidarpathologie bezeichnet die Auffassung, dass jedes Krankheitsgeschehen aus einer Veränderung oder Störung der festen Bestandteile („Solida“) und Strukturen des Körpers erklärbar ist, im Unterschied zur Humoralpathologie (Viersäftelehre der Hippokratiker), die sich auf die „Fluida“ bezog. Giorgio Baglivi (1668-1707) wird häufig a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarpathologie

Solidar/pathologie En: solidism erstmals von Asklepiades von Bithynien (1. Jh. v. Chr.) vertretene Lehre, der zufolge alle Krankheiten auf einer fehlerhaften Beschaffenheit der festen Körperbestandteile beruhen (u. die in ihrer Zusammensetzung unveränderlichen Körperflüssigkeiten nur eine passive Rolle spielen). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Solidarpathologie (lat.), s. Cellularpathologie und Medizin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Krankheitslehre der antiken Medizin, die fehlerhafte Änderungen der festen Körperbestandteile als hauptsächliche Krankheitsursache ansah; löste die Humoralpathologie ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solidarpathologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.