
Die situativen Ansätze der Organisationstheorie entwickelten britische und amerikanische Sozialwissenschaftler ab den 1960er Jahren. Im Fokus ihrer Untersuchungen standen die Zusammenhänge zwischen spezifischen Variablen (z.B. Technik, Markt) der jeweiligen situativen Umwelt und der Organisationsstruktur und ihrer Effizienz. Der situative Ansatz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Situativer_Ansatz

situativer Ansatz, Kontingẹnz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(kontingenztheoretischer Ansatz) Ansatz in der Organisationstheorie, der den Erfolg bestimmter Organisationsstrukturen und Verhaltensweisen des Managements mit den Besonderheiten der jeweiligen Situation erklärt, z. B. mit der Art der Produkte, der Größe, Umweltdynamik, Technologie usw. Zusammenhänge werden empirisch überpr...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.