[Achtung: Schreibweise von 1811] simpler, simpelste, adj. et adv. aus dem Franz. simple, oder dem Lat. simplex, ein nur im gemeinen Leben übliches Wort. 1. Einfach, ungekünstelt. Ein simples Kleid, ohne Tressen und andern Putz. 2. Einfältig, im nachtheiligen und verächtlichen Verstande. Ein simpler Mensch.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_828

sịmpel , 1) so einfach, dass es keines besonderen geistigen Aufwands bedarf, nichts weiter erfordert, leicht zu bewältigen ist; unkompliziert; 2) in seiner Beschaffenheit anspruchslos-einfach; nur das ûbliche und Notwendigste aufweisend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Simpel (lat.), einfach, schlicht, kunstlos; einfältig, schwachsinnig; substantivisch s. v. w. Einfaltspinsel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.