
Als Sima (Femininum, von {ELSalt|σιμός}, simos, „nach oben gebogen“) bezeichnet man den aus gebranntem Ton oder Marmor bestehenden Dachrand in der griechischen und römischen Architektur. Die Sima sitzt oberhalb des Geison. Oft S-förmig geschwungen, konnte sie doch sehr unterschiedlich profiliert sein. Je nach benutztem Material trägt s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sima
[Begriffsklärung] - Sima hat folgende Bedeutungen: Folgende Personen tragen den Familiennamen Sima: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sima_(Begriffsklärung)
[Getränk] - Sima ist das traditionelle Getränk zum Fest des Frühlings, der Studenten und der Arbeiter (Vappu), der finnischen Entsprechung des Maifeiertags. Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 0,8 %. Die Herstellung erfolgt ähnlich wie bei Met aus braunem und weißem Zucker, Zitronen, Wasser und Hefe. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sima_(Getränk)
[Irkutsk] - Sima ({RuS|Зима}; wiss. Transliteration Zima) ist eine russische Stadt mit {EWZ|RU|25420} Einwohnern (Stand {EWD|RU|25420}). in der Oblast Irkutsk, Sibirien. == Geographie == Sima liegt etwa 220 km nordwestlich der Gebietshauptstadt Irkutsk an der sibirischen Oka, nahe der Einmündung des gleichnamigen Fluss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sima_(Irkutsk)
[Ungarn] - Sima ist eine Gemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén im Nordosten Ungarns. == Geografische Lage == Sima liegt etwa 55 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzs Miskolc in 315 m Höhe im Sempliner Gebirge. Der Ort gehört zum Kleingebiet Abaúj–Hegyköz, Nachbargemeinde ist das 5 km nordöstlich gelegene Bask...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sima_(Ungarn)

Vorname. Hebräisch. Bedeutung: „Schatz; Geschenk“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Sima das, Sialsima, Bezeichnung für die untere, v. a. aus Silicium-, Aluminium- und Magnesiumverbindungen bestehende Zone der Erdkruste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sima links Detail einer Rankensima (ähnlich der Tholos in Epidauros), rechts Querschnitt mit... Sima die, antike Baukunst: Abschlussleiste des Hauptgesimses, oft reich verziert; Traufrinne des griechischen Tempels, Säulenordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sima, Wasserkraftwerk in Westnorwegen, Gemeinde Eidfjord, Provinz Hordaland. Das 1980 in Betrieb genommene Kraftwerk, das mit einer Jahresproduktion von 2 728 GWh das zweitgrößte Norwegens ist, nutzt das Wasser des Flusses Bjoreia sowie verschiedener, z. T. umgeleiteter Abflüsse des Gletschers Harda...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vorwiegend aus Silizium und Magnesium zusammengesetzte innere Krustenzone der Erde, aus der hauptsächlich basische Gesteine stammen.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Vorname. polnisch; Form von Simon
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Sima , griech. Bezeichnung für die Rinnleiste am dorischen Gebälk (s. Karnies).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der auf das → Geison folgende Dachrand griechischer und römischer Bauwerke bzw. die Traufkante.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.