
Das Sexagesimalsystem (oder Hexagesimalsystem) ist ein Stellenwertsystem zum Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste). == Herkunft == Erstmalige Nachweise eines schriftlichen sexagesimalen Rechensystems, das jedoch noch ein Additionssystem war, reichen in die Zeit der Sumerer um 3300 v. Chr. zurück. Im weiteren Verlauf wurde in der babylonis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexagesimalsystem

Einteilung eines Ganzen in 60 Teile oder Zusammenfassung eines aus 60 Teilen bestehenden Ganzen. In der Antike galten 60 Minen ein Talent, im Mittelalter wurden aus einer feinen Mark 60 Prager oder Meißner Groschen geprägt, zusammengefasst zu einem Schock (= 60 Stück), daher die Bezeichnung Schockgroschen. Später galten in S&uu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Sexagesimalsystem, ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen, das auf der Basis 60 beruht. Das Sexagesimalsystem ist das älteste Zahlensystem überhaupt; es war schon in der babylonischen Mathematik und Astronomie geläufig, wurde aber später bei natürlichen Zahlen durch das Dezimalsystem verdr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zahlensystem mit der Grundzahl 60; heute noch in der Zeit- und Winkeleinteilung in Minuten und Sekunden erkennbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sexagesimalsystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.