
Selektivität ist die Fähigkeit oder Eigenschaft, aus einer Gesamtheit von Auswahlmöglichkeiten systematisch bestimmte auszuwählen. In einem quantifizierten Auswahlraum ist Selektivität auch ein Maß für die Enge der Wahl. Speziell wird der Begriff verwendet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität
[Analytische Chemie] - Reagenzien und Analysenmethoden sind selektiv, wenn eine spezielle Komponente in Gegenwart mehrerer anderer, durch die eine Störung der Identifizierung und Quantifizierung erwartet werden kann, nachweisbar ist. Beispielsweise ist der Chloridgehalt einer Probe selektiv nachweisbar in Gegenwart anderer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Analytische_Chemie)
[Chemie] - Selektivität beschreibt in der Chemie eine Reaktion, bei der von mehreren möglichen Reaktionsprodukten bevorzugt eines gebildet wird. == Regioselektivität == Bei einer regioselektiven Reaktion werden bestimmte Regionen eines Moleküls bevorzugt angegriffen. Beispielsweise läuft die elektrophile Zweitsubstitut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Chemie)
[Informatik] - Da ein Selektionsprädikat die Ergebnismenge gegenüber der abgefragten Datenmenge stets einschränkt, ist sel ein Wert zwischen 0 und 1, kann also als Prozentsatz derjenigen Datensätze, die bei einer Abfrage nicht durch eine Bedingung ausgefiltert werden, relativ zur Gesamtzahl der Datensätze des Datenbest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Informatik)
[Stromkreis] - Selektivität bedeutet, dass bei einem Fehler in einem Stromkreis von in Reihe geschalteten Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstromschutzschaltern nur das Gerät auslöst, das sich unmittelbar vor der Fehlerstelle befindet. Die Selektivität gewährleistet, dass trotz des Fehlers möglichst viele Teile...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Stromkreis)

(selectivity) Die Fähigkeit eines Schwingkreises oder Filters einen eng gefassten Frequenzbereich zu isolieren (selektieren).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19844&page=1

die Fähigkeit eines Empfängers, einen Sender von einem Nachbarsender zu trennen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Selektivität die, Elektronik: die Trennschärfe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : selectivity, ein Vorgang, der nicht sämtliche, sondern nur bestimmte, nach Kriterien ausgewählte Merkmale der Umwelt aktualisiert und berücksichtigt. So werden bei selektiver Perzeption einzelne Umstände wahrgenommen, gewisse andere aber übersehen. Bei der Selektivität von sozialer Sanktionierung werden einige ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/selektivitaet/selektivitaet.htm

Eigenschaft eines (Rund-) Funkempfängers, aus dem von der Antenne kommenden Frequenzgemisch eine eingestellte Frequenz auszusieben und zu verstärken, während alle anderen unterdrückt werden. Je höher die Zahl der Schwingkreise, um so größer die Selektivität des Empfängers.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/selektivitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.