[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Selbstsucht, plur. car. die ungeordnete Begierde, in allen Vorfällen seine eigenen Vortheile zu suchen; der Egoismus Daher selbstsüchtig.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_436

Selbstsucht , s. Egoismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Selbstsucht s. Egoismus. 'Alle Neigungen zusammen (die auch wohl in ein erträgliches System gebracht werden können, und deren Befriedigung alsdann eigene Glückseligkeit heißt) machen die Selbstsucht (Solipsismus) aus.' 'Diese ist entweder die der
Selbstliebe, eines über alles gehe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32614.html

(Text von 1910) Eigenliebe 1). Selbstliebe 2). Selbstsucht 3). Selbstliebe bezeichnet allgemein das angeborene Streben, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen, gewöhnlich bezeichnet es den berechtigten Grad dieses Strebens, doch wird es zuweilen auch im tadelnden Sinne gebraucht. Nur tadelnd dagegen wird
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38007.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.