
Schüttkasten ist die Bezeichnung für einen rechteckigen, mehrgeschossigen Wirtschaftsbau, der in ursprünglicher Verwendung zur Lagerung von Getreide diente. Die Gebäude sind gemauert und verputzt. Ein Schüttkasten gehörte meist einer Herrschaft, einer Pfarre oder einem Kloster. Die Lagerung des Getreides erfolgte in auf mehreren gut unterlü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schüttkasten

Eine in Österreich verbreitete Bezeichnung für große, massive, mehrgeschossige Korn- bzw. Getreidespeicher. Diese Bauwerke standen zumeist im Eigentum von Adelshäusern, Klöstern oder Kirchengemeinden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.