Schreck Ergebnisse

Suchen

Schreck

Schreck Logo #42000 Mit Schreck bezeichnet man die Reaktion eines Organismus auf einen überraschend wahrgenommen, potentiell bedrohlichen Reiz. Die Schreckreaktion beinhaltet verschiedene psychologische und physiologische Prozesse, die allesamt der Abwehr der Bedrohung beziehungsweise der Minimierung abträglicher Folgen dienen. Der Schreck wird in der Regel als ave...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreck

Schreck

Schreck Logo #42000[Begriffsklärung] - Schreck steht für Schreck ist der Familienname folgender Personen: Schreck als geografische Bezeichnung: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreck_(Begriffsklärung)

Schreck

Schreck Logo #42000[Siegburg] - Schreck ist ein Stadtteil von Siegburg im Rhein-Sieg-Kreis. == Lage == Schreck liegt nördlich der Stadt Siegburg in 200–220 Metern Höhe über Normalnull an der Bundesstraße 56. Angrenzende Ortschaften sind die Lohmarer Ortsteile Heide, Birk, Hochhausen (Neunkirchen-Seelscheid) und die Siegburger Stadtteile...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreck_(Siegburg)

Schreck

Schreck Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schreck, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte schrecken. 1. Von dem Neutro schrecken, in einigen Gegenden schricken, ist Schreck oder Schrick ein Riß, Sprung oder Spalt in einem festen Körper; eine im Hochdeutschen, einige Mundarten ausgenommen, unbekannte Figur Das Glas hat einen S...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2792

Schreck

Schreck Logo #42134Schreck, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch schrëcke »Schrecken« für einen Menschen, der Schrecken einjagte, oder zu mittelhochdeutsch schrecken »erschrecken« für einen schreckhaften Menschen. 2) Berufsname zu mittelhochdeutsch schrëcken »springen,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schreck

Schreck Logo #42134Schreck, Schreckreaktion, Gesamtreaktion des Organismus auf eine plötzliche Bedrohung oder einen unerwartet starken Sinnesreiz; dabei kommt es zu vegetativ (z. B. Schweißausbruch, Herzklopfen, Erblassen) und psychisch bedingten motorischen Störungen (vorübergehender Verlust der Sprache).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schreck

Schreck Logo #42249Schreck En: fright das Erleben eines durch plötzliche Bedrohung oder starken Sinnesreiz (z.B. Blitz, Knall) ausgelösten Affektzustandes; mit kurzfristiger †“ überraschungsbedingter †“ Unfähigkeit, Gegen- oder Schutzvorkehrungen zu treffen, evtl. mit passagerer Lahmlegung der seelischen Funktionen; s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schreck

Schreck Logo #42295Schreck (Schrecken), die heftige Erschütterung oder unangenehme Empfindung, die aus der plötzlichen Wahrnehmung einer unerwarteten Sache hervorgeht und bei reizbaren Menschen nicht selten durch übermäßig starke und allzu plötzliche Erregung der Nerven Lähmungen, ja sogar den Tod herbeiführen kann. Es gibt zweifellose Beobachtungen von Rück...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schreck

Schreck Logo #42176(Text von 1930) Schreck ist 'die plötzlich erregte Furcht, welche das Gemüt außer Fassung bringt', Anthr. 1. T. § 76 (IV 188). 'Erschrockenheit' ist ein meist körperlich bedingter Zustand, 'sich gegen eine plötzlich aufstoßende Gefahr nicht gefaßt genug zu fühlen'. Wer nicht erschrickt, ist 'herzhaft'. Herzhaftigke...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32596.html

Schreck

Schreck Logo #42871heftige Gemütsbewegung auf instinktiv-reflektorischer Grundlage, bei drohenden Gefahren. Man unterscheidet den Zustand plötzlicher Erstarrung (Schreckstarre, Schrecklähmung), der zur Ohnmacht, zu Schreckaphasien (das ist Sprachverlust durch Schreck) oder sogar zum Tod führen kann, von dem danach einsetzenden Schrecksyndrom mit vorherrschende......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schreck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.