[Heraldik] - Die Schneeflocke, auch als Schneekristall bezeichnet, ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört zu den neueren Heroldsbildern. Die Darstellung im Wappen erfolgt in einer stark stilisierten Nachbildung der natürlichen Kristallform des Schnees in der sechszähligen Sternform. In der alten Literatur ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeflocke_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schneeflocke, plur. die -n, Schnee in Gestalt einer Flocke, die in einer Flocke zusammen hängenden gefrornen Dünste, dergleichen Flocken den Schnee ausmachen. Der Haß zerfloß, wie Schneeflocken vor dem Hauche der wärmern Luft, Weiße.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2431

Sie setzt sich zusammen aus Schneesternen (Ø max. 0,9cm) und Fragmenten von Schneekristallen. Diese wiederum haben ihren Ursprung in einfachen Eiskeimen. Daraus werden Prismen, Säulen, Plättchen, Nadeln und sog. Dendriten, also Schneesterne. Dendriten (`Verästelungen') verursachen die klare Schneest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.