
Schnüren oder Verschnüren - jeweils abgeleitet aus Schnur - bezeichnet: Das Abschnüren ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnüren
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es nur im Bergbaue üblich ist, wo zwey Zechen mit einander schnüren, wenn sie mit einander gränzen, nahe an einander liegen; vermuthlich auch als eine von der Meßschnur, womit ihre Gränzen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2576

schnüren, Jägersprache: bei Wolf, Fuchs, Luchs und Katze: Tritte schnurgerade hintereinander setzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typische Tätigkeit der Damen bei der Garderobe (dem 'Anziehen'), um den Körper durch Korsetts oder ähnliche Kleidungsstücke in Form zu bringen. Das Korsett hieß deshalb in Deutschland auch 'Schürleibchen', und man sagte beispielsweise: 'Sie erschien stark geschnürt zum Fest'. Die Schnürung sollte zu...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Schnueren

schnüren (mhd. snüeren = mit einer Schnur abmessen; v. mhd. snuor, = Schnur, Band, Seil). Zimmerleute und Steinmetze fertigten Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:1, wobei sie sich u.a. des Hilfsmittels der Kreide- oder Rötelschnur bedienten. Diese wurde über der aufzureißenden Linie straff gespan...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schnüren , das Umgeben einzelner Körperteile mit fest anliegenden Kleidungsstücken (Schnürbrust, Schnürleibchen, Korsett), ist durch die Herrschaft der Mode, namentlich beim weiblichen Geschlecht, besonders zur Verschönerung der Form des Oberkörpers, allgemein üblich geworden. Ein mäßiger Grad von S. ist für die gute Haltung des Oberkör...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

waidmännnisch für traben (von Wolf, Luchs, Wildkatze, Fuchs); dabei werden die Tritte schnurgerade voreinander gesetzt (Schnürspur).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnueren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.