[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schmerl, des -s, plur. die -e, Diminut das Schmerlchen, Oberd. Schmerlein, eine Art kleiner Falken, in der Größe einer Amsel, mit einem himmelblauen Schnabel; Falco Aesalon L. Steinfalk. In einigen Gegenden Schmirl, Schmierlein, die Schmerle, und ohne Zischlaut Merl, Merle, Franz. Emeri...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2245

Schmerl, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch smërl(e) »Schmerling, Gründling« für einen Fischer. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch smërle, smirl(e) »eine kleine Falkenart, Lerchenfalke, Zwergfalke« für den Falkner. 3) ûbername zu mittelniederde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.