
In der Humoralpathologie und bei den Ausleitungsverfahren benutzte Bezeichnung für Metabolite, die der Organismus zur Ausscheidung bringen muß. Gelingt ihm das nicht vollständig, werden die Schlackenstoffe gespeichert und führen mit der Zeit zu chronischen Erkrankungen. Der Orga...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schlackenstoffe, umgangssprachliche Bezeichnung für die im Stoffwechsel anfallenden Abfallprodukte, in der Naturheilkunde z. T. auch die nach Entzündungs- und Abwehrvorgängen entstandenen Antigen-Antikörper-Verbindungen. Bei ungenügender Ausscheidung der Schlackenstoffe soll die zellulär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.