
Schlyter ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlyter
[Amt] - Schlüter (mittelniederdeutsch: sluiter, lat.: claviger) ist eine regionale Bezeichnung für den mit der Erhebung landesherrlicher Domanialeinkünfte beauftragten Beamten innerhalb der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lokalverwaltung eines Territoriums. Die Bezeichnung "Schlüter" ist beispielsweise im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlüter_(Amt)
[Familienname] - Schlüter ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == "Der Familienname Schlüter gehört zu den Namen, die eng mit dem gesellschaftlichen Stand ihres ersten Trägers verbunden sind. Im mittelniederdeutschen Sprachgebrauch verwurzelt, wurde der Name Schlüter aus dem Wort „sluter = Schließer“ ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlüter_(Familienname)
[Mondkrater] - Schlüter ist ein Einschlagkrater am westlichen Rand der Mondvorderseite, nordwestlich der Montes Cordillera. Es ist ein großer Krater mit ausgeprägter Terrassierung der inneren Wälle und einem Zentralberg. Der Krater wurde 1964 von der IAU nach dem deutschen Astronomen Heinrich Schlüter offiziell benannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlüter_(Mondkrater)

Schlüter, Schlütter, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelniederdeutsch sluter »Schließer, Torwächter, Gefängniswärter, Kastellan, Schaffner, Kellermeister, Kirchspielvorstand«. Johannes Slutere ist im Jahr 1299 in Goslar überliefert. Bekannter Namensträger: Andreas Schlüter, deutsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steuereinnehmer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Schlyter , Karl Johan, namhafter schwed. Jurist, Begründer des Studiums der schwedischen Rechtsgeschichte, geb. 29. Jan. 1795 zu Karlskrona, wurde 1816 Dozent in der juristischen Fakultät zu Lund, trat später in die Justizrevision zu Stockholm und ward 1835 als Professor der Jurisprudenz nach Upsala berufen. Da er jedoch keinen Gehalt bezog, keh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlüter , Andreas, Bildhauer und Architekt, geb. 20. Mai 1664 zu Hamburg, kam mit seinem Vater, einem Bildhauer, früh nach Danzig und ging von da nach Warschau, wo er als Bildhauer thätig war, bis er 1694 in gleicher Eigenschaft nach Berlin berufen wurde. Hier entwickelte sich auch unter dem Einfluß des niederländischen Barockstils seine Bega...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.