Schielen Ergebnisse

Suchen

Schielen

Schielen Logo #42000 Mit Schielen oder Strabismus (altgr. strabos ,Schieler‘) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt. Hierbei weicht die Richtung ihrer Gesichtslinien beim Betrachten (Fixation) eines Objektes zeitweise oder dauerhaft voneinander ab. Ausmaß und Form dieser Fehlstellun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schielen

Schielen

Schielen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich schief seyn bedeutet, aber nur in engerer Bedeutung von der Art und Weise zu sehen, und wie die Dinge durch das Gesicht empfunden werden, gebraucht wird. 1. Eigentlich, wo man schielet, 1) wenn man einen Gegenstand seitw...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1391

Schielen

Schielen Logo #42067Schielen (Strabismus) nennt man meist beständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen. Rund zwei Millionen Mitbürger leiden an Schielen. Sie leiden nicht nur unter der oft entstellenden, äußerlich sichtbaren Abweichung: noch belastender wirken die mit dem Schiele...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schielen

Schielen Logo #40155Strabismus
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Schielen

Schielen Logo #42706(Strabismus) Schielt ein Mensch, hat er umgangssprachlich also einen 'Silberblick', sehen seine Augen nicht in dieselbe Richtung. Es gibt verschiedene Formen des Schielens, die Kinder und/oder Erwachsene betreffen können
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Schielen

Schielen Logo #42740(squint) Ein optischer Fehler, der dadurch zustande kommt, dass die optische Achse einer optischen Einrichtung nicht mit der mechanischen Achse übereinstimmt. Auch das menschliche Auge kann schielen.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19635&page=1

Schielen

Schielen Logo #42514(squint) Ein optischer Fehler, der dadurch zustande kommt, dass die optische Achse einer optischen Einrichtung nicht mit der mechanischen Achse bereinstimmt. Auch das menschliche Auge kann schielen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19635&page=1

Schielen

Schielen Logo #42134Schielen, Strabismus, Stellungsfehler eines oder beider Augen, der zu einem Abweichen der Augenachsen von der Parallele bei Fernblick und einem Schnitt außerhalb des Fixierpunktes bei Nahsicht führt. Ursache ist eine angeborene oder erworbene Fusionsschwäche als Folge von Brechungsfehlern, Augenmusk...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schielen

Schielen Logo #42169Schielen (Strabismus) ist ein nicht achsengerecht paralleler Stand der Augen, was zur Folge hat, dass beide Augen nicht auf ein gemeinsames Objekt fixiert werden können. Das Schielen tritt meist schon im Kindesalter auf. Das Einwärtsschielen kommt häufiger als das Auswärtsschielen vor. Das Schielen kann die Sehkraft eines Auges...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Schielen

Schielen Logo #42249Schielen En: strabismus; squint Strabismus. Sch., latentes Heterophorie... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schielen

Schielen Logo #42295Schielen (Strabismus), fehlerhafte Stellung der Sehachsen, welche bewirkt, daß einem Punkt nicht gleichzeitig symmetrische Stellen beider Netzhäute zugewendet werden können. Daraus folgt, daß beim S. nur ein Auge zur Fixation benutzt wird, und daß nur auf diesem ein deutliches, auf dem abgelenkten Auge dagegen nur ein undeutliches Netzhautbild...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schielen

Schielen Logo #42289Eine Fehlstellung der Augen kann zu Sehstörungen wie Doppelbildern oder Schwachsichtigkeit führen. Zu letzterem kommt es, weil das vom schielenden Auge erzeugte Bild - zur Vermeidung von Doppeltsehen - unterdrückt wird. Die Folge: Das Sehen kann nicht richtig erlernt werden. Es gibt verschiedene Formen: Das so genannte Begleitschielen wird gewö...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Schielen.html

Schielen

Schielen Logo #42871das Abweichen der Augenachsen von der normalen Parallelstellung beim Blick in die Ferne. Das Lähmungsschielen beruht auf Lähmungen von Augenmuskeln. Daneben können Brechungsfehler (Kurz- oder Übersichtigkeit) und Mängel des normalen binokularen (2-äugigen) Sehens zum Begleitschielen (Schielen schlechthin) führen (Einwärtsschielen häufige.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schielen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.