
Die Safawiden ({faS|صفویان} - Ṣafawīyān; aserbaidschanisch: {fa|صفویلر} - Səfəvilər) waren eine aus Ardebil stammende Fürstendynastie in Persien, die von 1501–1722 regierte und in ihrem Reich den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte. ==Bedeutung der Safawiden für den heutigen Iran== Die Epoche der Safawiden ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Safawiden

Safawiden: Noch aus der Zeit Abbas' I. stammt die 33-Bogen-Brücke über den Sajende Rud in Isfahan... Safawiden, persische Dynastie (1501† †™1722); erreichte ihren Höhepunkt unter Abbas I., dem Großen (1587/88† †™1629), der 1598 Isfahan zur Hauptstadt seines Reiches machte. (Iran, Gesch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1500 - 1722/1795), schiitische Herrscherdynastie in Persien mit Hof in Kaswin, später Isfahan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

- Safawiden: Reichsausdehnung 1512-1722 Safawiden: Reichsausdehnung - iranische Dynastie 1502 – 1722, die das Land im Zeichen des schiitischen Islams einigte und eine kulturelle und wirtschaftliche Blüte herbeiführte. Begründet von Ismail I., dem Ordensmeister des mystischen Safawije-Ordens...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/safawiden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.