
Ein Röntgenfilm ist ein zur Aufnahme mit Röntgenstrahlen optimierter fotografischer Film. Im Unterschied zu normalen Filmen ist er, zum Zweck der besseren Strahlungsabsorption, auf beiden Seiten mit fotografischen Emulsionen beschichtet, zum Beispiel auf Basis von Silberbromid mit geordneter Silberkristallstruktur. Als Trägermaterial dient meis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röntgenfilm

(1) Die von Wilhelm Conrad Röntgen im Jahre 1895 entdeckten und nach ihm benannten Röntgenstrahlen wurden zunächst benutzt, um Röntgenbilder auf photographischen Platten (und später dann auf photographischem Film, engl.: x-ray film) festzuhalten. Röntgenapparaturen wurd...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Röntgen/film En: x-ray film für Röntgenstrahlen u. Fluoreszenzlicht empfindlicher Film. Besteht in der Regel als Doppelschichtfilm aus einem Schichtträger u. †“ beidseits †“ je einer Haftschicht, einer lichtempfindlichen Emulsionsschicht (evtl. mit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.