
(Computer) zu deutsch: die Regeln. Hiermit ist die 'Hausordnung' einer Mailbox gemeint.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

In jeder Mailbox gibt es überlicherweise gewisse Regeln (englisch Rules), die beachtet werden sollten. Verstöße gegen diese Regeln werden meistens geahndet und können bis zum Ausschluß führen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Begriff aus dem FidoNet. Die Policy eines bestimmten Echos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Rules Angabe per physischem Segmenttyp im physischen DBD, um die Einspeicherung bei nicht eindeutigem Segment-Schlüssel oder nicht definiertem Schlüssel zu regeln und um die an einer logischen Verknüpfung beteiligten Segmenttypen vor fehlerhafter Benutzung (beim Einspeichern, Löschen und Ändern) zu schützen. Diese Seite ist frei für Ihre per...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Rules Datenbanksysteme haben Einschränkungen bezüglich der Datenstruktur, der Einspeicherung neuer Sätze in eine DB-Struktur und der logischen Verknüpfungen. Diese Einschränkungen werden als Rules (= Regeln) bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die bestehenden Börsengesetze werden auch 'Rules' (englisch für 'Gesetz, Regel') genannt. Sie regeln den gesamten Handelsablauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Die bestehenden Börsengesetze werden auch 'Rules' (englisch für 'Gesetz, Regel') genannt. Sie regeln den gesamten Handelsablauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Regeln Rules legen fest, welchen Inhalt eine Echomail-Area im FidoNet oder eine Newsgroup im Usenet hat. Auch andere Spielregeln, wie das Verbot von Online-Werbung, können darin explizit festgelegt sein. In der Regel wacht ein Moderator über die Einhaltung. Siehe auch: Excessively annoying...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/rules.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.