
Das lateinische Wort Res, das in der deutschen Sprache mit „Sache, Gegenstand, Ding“ oder „Wesen“ übersetzt wird, ist ein Grundbegriff der Philosophie. Als Wortbestandteil findet sich Res in vielen historischen Begriffen und in der Nachfolge des römischen Rechts insbesondere auch in zahlreichen Rechtsbegriffen. In der philosophischen Ont...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Res

(F.) divini iuris ist die unter der Herrschaft der Götter stehende Sache des römischen Rechts (z. B. Tempel, Grabstätte, Stadttor, Grenzrain).Kaser § 18 I 2a
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(F.) nec mancipi ist seit dem altrömischen Recht jede Sache, die nicht res mancipi ist. Sie wird durch (lat. [ F. ) traditio (Übergabe) erworben.Kaser § 18 I 3a; Söllner §§ 8, 9, 12; Köbler, DRG 24, 39, 60
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(lat. [ F.] ) ist im römischen Recht die körperliche Sache bzw. das Rechtsobjekt (einschließlich der Sklaven, bei Gaius [um 160 n. Chr.] auch der Obligationen) bzw. das gesamte Vermögen (z. B. Erbschaft). Eigentum gibt es nur an körperlichen Sachen und Sklaven. Der enge römische Begriff der r. ist in das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (1900...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Abkürzung für Retikuloendotheliases System. Dieser Begriff wurde von Aschoff 1914 geprägt. Ein Synonym ist Retikulohistiozytäres System. Es handelt sich um die Mesenchymzellen, die in verschiedener Form gewisermaßen die aufsaugende (resorbierende) Innenfläche des K&oum...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Resources
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=682

RES, Abkürzung für retikuloendotheliales System (Monozyten-Makrophagen-System).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

RES, Abkürzung für retikuloendotheliales System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Res die, Sache, Ding.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

RES Syn.: Abk. für retikuloendotheliales System
En: RES retikulohistiozytäres System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Res (lat.), Gegenstand, Sache, namentlich im juristischen Sinn, d. h. ein für sich bestehender, räumlich begrenzter Gegenstand, welcher keine Person ist. R. accessoria, Nebensache; r. dubia, zweifelhafte Sache; r. judicata, rechtskräftige Entscheidung; r. litigiosa, streitige Sache; r. mobilis, bewegliche, r. immobilis, unbewegliche Sache, Grund...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Biologie) Abkürzung für retikulo-endotheliales System.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/res-biologie
(Recht) häufig juristischer Fachausdruck, z. B. Res judicata. Sachen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/res-recht
(Recht) häufig juristischer Fachausdruck, z. B. Res judicata. Sachen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/res-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.