
Das deutsche Adjektiv rau (vormals rauh) steht für: Rau ist der Familienname folgender Personen: Unternehmen Die Abkürzung RAU steht für: siehe auch: Rhau ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rau

Im Rahmen einer Weinansprache ist dieses Adjektiv im Kontext der Beschreibung zu sehen und kann vieles bedeuten. Das können zum Beipiel überbetonte, stark adstringierende Tannine bzw. ein rescher bzw. rustikaler Gesamteindruck sein.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rau

Die Begriffe Rau/rau kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rau, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch rŠ«ch, rŠ«(he), rouch, mittelniederdeutsch rŠ«, rŠ«ch, rŠ«w »haarig, struppig, zottig; rau«, auch »unwirsch, ungebildet, ungestüm« nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers. Bekannter Namensträger:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rau, pelzig und hart am Gaumen; Begriff der Weinansprache für Rotweine mit jungen, noch nicht harmonischen Tanninen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rau , 1) Karl Heinrich, hervorragender deutscher Nationalökonom, geb. 23. Nov. 1792 zu Erlangen, habilitierte sich dort 1812 als Dozent der Staatswissenschaften und gewann 1814 einen von der Göttinger Societät ausgesetzten Preis über die Frage: "Wie sind die Nachteile der Aufhebung des Zunftwesens zu entfernen?" Schon 1818 wurde er au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.