[Fähre] - Eine Pünte ist ein Schiff ohne Motorantrieb und damit ein spezieller Prahm. Es wird von Menschenhand mit einer Kurbel oder von Pferden vom Ufer aus durch das Wasser gezogen. Heute werden Pünten fast ausschließlich als Fähren eingesetzt. == Geschichte == Pünten wurden aus Holz gebaut. Der Boden war flach, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pünte_(Fähre)
[Wiltshausen] - Die Pünte in Wiltshausen, ein Stadtteil des ostfriesischen Leer im äußersten Nordwesten Niedersachsens, ist eine kleine handbetriebene Binnenfähre über die Jümme, dicht bei der Mündung in die Leda, die ihrerseits nach etwa acht Kilometern bei Leerort in die Ems mündet. Sie verbindet die Orte Amdorf u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pünte_(Wiltshausen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pünte, plur. die -n, ein Niederdeutsches Wort, welches die Spitze bedeutet, und mit dem Französ. Pointe und Latein. Punctum verwandt ist. Es ist nur im Festungsbaue üblich, wo die Bollwerksspitze, nach dem Muster der Niederländischen Schriftsteller von dem Festungsbaue, von einigen di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1861

= ein aus dem Emsgebiet stammender, jahrhundertealter Typ eines Transportschiffes für lose Fracht ( Sand, Buschwerk, Lehm, Steine, Stroh). Die etwa 20m lange und 4m breitePünte hat einen flachen Boden , fast senkrechte Bordwände, der Laderaum ist nicht gedeckt. Eine kleine Kajüte ist achtern angeordnet. Früher wurde das Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.