
Ein Putsch (auch Staatsstreich oder Coup d’État genannt, s. u.) ist eine meist überraschende, meist gewaltsame Aktion einer kleineren Gruppierung von Staatsorganen (meistens Militär) mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen. Putschisten sind in der Regel hohe Militäroffiziere oder Führer paramilitärisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch

eine meist gewaltsame Aktion, mit der versucht wird, die Macht im Staat zu übernehmen
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Putsch: Militärputsch 2006 in Thailand ‒ gelbe Rosen für Soldaten; Gelb ist die Farbe des beliebten... Pụtsch , ein von meist kleineren Gruppen durchgeführter Umsturz oder Umsturzversuch, um auf nicht verfassungsgemäßem, meist gewaltsamem Weg die Macht im Staat zu erringen; v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Putsch , Wort der Züricher Mundart, welches einen unerwarteten und rasch vorübergehenden Aufstandsversuch bezeichnet, kam zuerst in der Züricher Bewegung von 1839 auf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Putsch wird seit Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts von Zürich aus als Stichwort für einen plötzlichen, rasch vorübergehenden Volksaufstand übernommen. Zugrunde liegt ein schon seit dem 16. Jahrhh. bezeugtes schweizerisches Dialektwort. Vergl. zu den Angaben im DWb. noch Sanders 2, 608a...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-putsch.html

gewaltsamer Umsturzversuch oder Umsturz, politische Revolte, Staatsstreich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/putsch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.