
Prinzip der Nachfragestimulierung, bei der die Marke in den Absatzkanal gedrückt wird, um z.B. durch attraktive Rabatte oder Werbekostenzuschüsse höhere Mengen absetzen zu können.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Kontext im Handel bzw. im Handelsmarketing: Die Hersteller von Produkten versuchen sich beim Absatz Ihrer Produkte nicht nur auf die Pull-Strategie zu verlassen, sondern versuchen zusätzlich von Ihrer Lieferantenposition Ihre Produkte in den Einzelhandel hineinzudrücken, d.h. in den Ladengeschäften ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

< < Kontext im Handel bzw. im Handelsmarketing: Die Hersteller von Produkt en versuch en sich beim Absatz Ihrer Produkt e nicht nur auf die Pull-Strategie zu verlassen, sondern versuch en zusätzlich von Ihrer Lieferantenposition Ihre Produkt e in den Einzelhandel hineinzudrücken, d.h. in den Ladengeschäften gut positioniert zu sein. Dabei sol......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/push-strategie/push-strategie.htm
(push-strategy) Bei der Wahl einer Push-Strategie richten sich die Kommunikationsanstrengungen vor allem an Intermediäre (Großhändler, Einzelhandel etc.). Diese sollen dazu veranlasst werden, das Produkt im Sortiment zu führen und zu fördern und so Endkunden an...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.