
Proprium (das n., lat. proprium ‚das Besondere, Eigentümliche‘) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proprium
[Liturgie] - Als Proprium (lat.: „das Eigene“, „das Wesentliche“) werden die nach dem Kirchenjahr (de tempore) oder Anlass wechselnden Elemente des christlichen Gottesdienstes bezeichnet. Im Unterschied dazu umfasst das Ordinarium die gleichbleibenden Teile der Liturgie. == Das Proprium in der römisch-katholischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proprium_(Liturgie)

Proprium das, christliche Liturgien: in den Gottesdienstordnungen der christlichen Kirchen Bezeichnung der nach dem Kirchenjahr oder besonderen Anlässen veränderlichen Texte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Proprium (lat. "das Eigene"): 1. das Selbst, das Ich, Identität, Selbstgefühl; 2. wechselnde Gesänge und Texte in der Hl. Messe (z.B. bei Heiligenfesten) und im Brevier. Gegensatz: Ordinarium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

in der katholischen Kirche Teil des Missale Romanum und des Breviers, enthält die für die einzelnen Tage des Kirchenjahrs vorgeschriebenen liturgischen „Eigentexte“ (Introitus, Orationen, Lesungen, Zwischengesänge, Präfationen, Kommuniongesang). Diese bilden das Gegenstück zum Ordinarium, das die gleichbleibenden Teile der Messe ent...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/proprium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.