
Eine Posse ist ein Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufgebaut ist und durch derbe Komik Lachen erzeugen soll. == Struktur == Frühe Possen waren die Haupt- und Staatsaktionen um 1700, die der theatralischen Parodie nahe standen, weil sie sich an höfische Tragödien anlehnten, aber auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Posse
[Begriffsklärung] - Posse bezeichnet: Posse ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Posse_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Posse, plur. die -n, Diminut. das Pößchen, Oberdeutsch Pößlein, eine scherzhafte Geberde, oder Rede, welche bloß zur niedrigen Belustigung dienet; daher dieses Wort jetzt allemahl in einem nachtheiligen Verstande gebraucht wird, dagegen es ehedem auch für Spaß und Scherz, überhaup...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1477

komische Person: Pickelhering und Hanswurst (von oben) Pọsse , derb-komisches, niedrig-komisches oder volkstümliches Bühnenstück der neuzeitlichen Literatur, oft mit einfachem Handlungsgefüge, Improvisationen und vordergründiger Situations- oder Charakterkomik, im Mittelpunkt ste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Posse: derber, lustiger Streich; derb-komisches Theaterstück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

- Posse (lat.), das Können; s. A posse ad esse.
- Posse , ein Ausdruck der Poetik, der in verschiedenem Sinn gebraucht wird. In dem einen bezeichnet er eine Art des Komischen (s. d.) und zwar das Niedrig-Komische, dessen Ungereimtheit einzusehen es nur eines mäßigen Grades von Verstandesbildung bedarf, dessen Wirkung daher auf die niedern...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ein derb-komisches Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufbaut; aus dem Fastnachtsspiel und aus der Commedia dell ’ Arte entwickelt. Die Lokalposse verspottet ortsübliche Besonderheiten; die Zauberposse benutzt Märchenmotive. Meister der Posse sind u. a. F. Raimu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/posse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.