
Die Photonik umfasst die Grundlagen und Anwendungen von optischen Verfahren und Technologien auf die Bereiche der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Information. Das Wort Photonik ist zusammengesetzt aus dem Begriff Photon (Lichtteilchen) und dem griechischen Suffix -ik (Kunde von, Lehre von). Im engeren Sinne steht Photonik für Optoe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Photonik
[Zeitschrift] - Die Photonik ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für die Optischen Technologien. Sie geht zurück auf eine der weltweit ersten Laser-Fachzeitschriften, die LASER (Nicht zu verwechseln mit der später im mi-verlag gegründeten Zeitschrift, die heute im Verlag b-quadrat erscheint.) == Geschichte == Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Photonik_(Zeitschrift)

(photonics) Kunstwort aus Photon und Elektronik. Diese Technik ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie sich optoelektronischer Schaltkreise bedient, bei denen elektronische und optische Funktionen monolithisch integriert sind. Siehe Integr...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32883&page=1

(photonics) Kunstwort aus Photon und Elektronik. Diese Technik ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie sich optoelektronischer Schaltkreise bedient, bei denen elektronische und optische Funktionen monolithisch integriert sind. Siehe Integrierter photonischer Schaltkreis.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32883&page=1

In der EDV: Bezeichnung für eine rein optische Übertragungstechnik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Photonik die, moderne Grundlagentechnologie, die sich mit der ûbertragung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen durch Licht befasst und dabei die besonderen physikalischen Eigenschaften von Lichtquanten (Photonen) anstelle von Elektronen nutzt. Im Unterschied zur Optoelektronik arbeitet di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Photonik versteht man im weitesten Sinne die Übertragung und Verarbeitung von Informationen mit optischen und opto-elektronischen Mitteln. Siehe auch: CWDM DWDM EDFA Fiber Switching optische Vermittlung OTDM OTH OTN photonisches Netz WDM Wellenlängenkonverter
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/photonik.html

optisches Analogon zur Mikroelektronik, die im Unterschied zur Optoelektronik mit integrierten rein optischen Schaltkreisen arbeitet, d. h. ohne Umwandlungen von der optischen in die elektronische Signaldarstellung. Photonische Komponenten müssen Raum-, Zeit- und Frequenzmultiplex-Funktionen übernehmen. Raumstufen sind Schalter, d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/photonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.