
Die Phlegmone (phlegma Schleim) ist eine eitrige, sich diffus ausbreitende Infektionserkrankung der Weichteile (des interstitiellen Bindegewebes). Eine besondere Form der phlegmonösen Entzündung der Haut wird phlegmonöses Erysipel (Wundrose) genannt. == Symptome und Beschwerden == Eine Phlegmone geht mit Fieber, Schmerzen und Entzündung der be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phlegmone

Bei einer Phlegmone handelt es sich um eine bakterielle Entzündung in den Gewebsspalten der Haut.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/phlegm

Phlegmone die, Zellgewebeentzündung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phleg/m
one
En: phlegmon diffuse Entzündung des interstitiellen Bindegewebes durch Staphylo-, v.a. aber Streptokokken, anfangs oft serös, später eitrig-nekrotisierend (= phlegmonöse Entzündung i.e.S.); Ausbreitung v.a. subkutan, -faszial, intramuskulär. Eintrittspforte kann eine kleine Verletzung, ein Ulkus oder auch ein Dekubi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Phlegmone (griech.), diejenige Form der Bindegewebsentzündung, welche durch Eiterbildung in den Gewebsmaschen und schnelles Umsichgreifen des Prozesses ausgezeichnet ist (s. Bindegewebsentzündung). Phlegmonös, fortschreitende Eiterung bedingend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sich diffus in den Gewebespalten ausbreitende eitrige Zellgewebsentzündung mit Beteiligung des Lymphgefäßsystems. Anfangs serös, später eitrig-nekrotisierend. Wird beim Pferd auch als Einschuss bezeichnet
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Zellgewebsentzündung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phlegmone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.