
Phaeton oder Phaethon bezeichnet: Gemäß seinem griechischen Ursprung erfolgt die korrekte Aussprache mit einer lautlichen Trennung von a und e, also „Phaëton“ und nicht mit Umlaut „Phäton“. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaeton
[Karosseriebauform] - Der Phaeton war seit der Erfindung des Automobils eine weit verbreitete Karosseriebauform für Luxusfahrzeuge. Der Name „Phaeton“, der von einer Gestalt der griechischen Sagenwelt stammt (→ Phaethon), ging von der Kutsche auf die ersten Automobile oder „Motorkutschen“ über. Gottlieb Daimlers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaeton_(Karosseriebauform)
[Kutsche] - Als Phaeton bezeichnet man eine Herrenkutsche, also eine meistens kleine, zweiachsige Kutsche, die nicht von einem Bediensteten, sondern vom Herrn oder der Dame selbst gefahren wurde. Der Bedienstete saß auf der hinteren (je nach Typ einplätzigen) Bank. Eine ausschließlich für Bedienstete gedachte Bank erken...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaeton_(Kutsche)
[Oper] - Die tragédie en musique Phaeton war die letzte Oper von Jean-Baptiste Lully und Philippe Quinault. Sie basiert auf den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid. Die Uraufführung fand am 6. Januar 1683 in Versailles statt. == Inhalt == === Akt I === Ort: Garten, Grotte Libye, die Tochter des ägyptischen Königs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaeton_(Oper)
[Planet] - Phaeton (griechisch: der Strahlende) wurde ein hypothetischer Planet genannt, der eine Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter haben sollte. Der Name des hypothetischen Planeten ist der griechischen Mythologie entlehnt: Phaeton ist zum einen der Beiname des Sonnengottes Helios und zum anderen der Name seines Sohnes....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phaeton_(Planet)

Die Karosserie der ersten Autos war in ihrer Form einfach von den Pferdewagen übernommen. Die verschiedenen Modelle wurden sogar nach ihren Vorgängern benannt. Das "Landaulet " zum Beispiel hatte, wie der Landauer, ein geschlossenes Abteil für die Fahrgäste und einen Freiluftsitz für den Chauffeur. Die Limousine w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Phaëton , Tropikvogel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.