
Pferderennen (Pferderennsport) gehören zu den ältesten (organisierten) Sportarten der Menschheit. Sie dienen primär der Zuchtauslese (Pferdezucht). Sowohl das Englische Vollblut als auch der Traber verdanken ihre Zucht den Erfordernissen der Rennbahn. Der dortige scharfe Ausleseprozess führt allerdings zu Leistungsmerkmalen, die in der Zucht a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferderennen

Pferderennen, Sport: 1) Galopprennen; 2) Trabrennen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pferderennen , s. Wettrennen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

finden seit einigen Jahren in allen unseren Schutzgebieten statt. Wirkliche Leistungsprüfungen, mit dem Endzweck, fördernd auf die Landespferdezucht zu wirken, stellen sie jedoch nur in Deutsch - Südwestafrika und auf Samoa dar, während sie in den anderen Kolonien heute nur dem Sport dienen. In Deut...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Schnelligkeitswettbewerbe mit Pferden. Sie wurden bereits bei den antiken Olympischen Spielen ausgetragen: als Wagenrennen seit 680 v. Chr., als Wettreiten mit Hengsten seit 648 v. Chr. Im Mittelalter gab es die ersten Pferderennen nach festen Regeln schon im 12. Jahrhundert in England; die erste deutsche Rennbahn wurde 1823 in Doberan (M...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pferderennen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.