
(lat. [F.]) Geld Lit.: Kaser § 32 II 2b; Stolleis, M., Pecunia nervus rerum, 1983
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lateinisches Wort für Geld allgemein, auch Eigentum ,Vermögen. Ursprünglich möglicherweise von pecus (Vieh, Kleinvieh) abgeleitet, deutet diese nicht unumstrittene Lesart auf die Herkunft der altitalischen Währung als Viehgeld hin. In der spätrömischen Kaiserzeit verschiebt sich die Bedeutung von Pecunia auf Klein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lateinisches Wort für Geld allgemein, auch Eigentum ,Vermögen. Ursprünglich möglicherweise von pecus (Vieh, Kleinvieh) abgeleitet, deutet diese nicht unumstrittene Lesart auf die Herkunft der altitalischen Währung als Viehgeld hin. In der spätrömischen Kaiserzeit v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pecunia (lat., von pecus, Vieh), ursprünglich das in Vieh bestehende Besitztum und Vermögen; dann Vermögen überhaupt, besonders Geld (s. d).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.