Partisane Ergebnisse

Suchen

Partisane

Partisane Logo #42000 Eine Partisane ist eine Stoßwaffe und zählt zu den Stangenwaffen. == Herkunft == Die Partisane ist erstmals im 15. Jahrhundert in Italien nachzuweisen und wurde bis zum 18. Jahrhundert verwendet. Waffentechnisch hat sich die Partisane vermutlich aus dem Knebelspieß bzw. der Flügellanze entwickelt. Der Name leitet sich einer häufig anzutreffen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Partisane

Partisane

Partisane Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Partisane, plur. die -n, eine jetzt größten Theils veraltete Art des Gewehres, welches nur noch an einigen Höfen von den Trabanten zur Zierde geführet wird. Es war eine Art Spieße, welche unter dem eigentlichen Eisen zum Stechen noch eine Barte oder kleines zweyschneidiges Beil hatte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_250

Partisane

Partisane Logo #42134Partisane die, zum Stoß dienende Stangenwaffe mit blattförmiger Klinge und seitlichen Nebenspitzen; kam im 15. Jahrhundert auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Partisane

Partisane Logo #42295Partisane (böhmischer Ohrlöffel), bis ins 18. Jahrh. gebräuchliche hellebardenähnliche Stoßwaffe mit breiter eiserner, zweischneidiger Spitze, an deren Fuß gerade Flügelspitzen zum Parieren der feindlichen Hiebe, aber kein beilartiger Ansatz sich befand. Eine Gattung der P. ist die Korseke mit gebogenen Flügelspitzen. Vgl. Sponton.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Partisane

Partisane Logo #42871lange, der Hellebarde ähnliche Stoßwaffe des Fußvolks im 16. und 17. Jahrhundert; mit zweischneidiger, spitzer Klinge, an deren unterem Ende sich zwei nach vorn vorspringende kurze Seitenklingen befanden; im 18. Jahrhundert als Sponton noch von Infanterieoffizieren getragen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/partisane
Keine exakte Übereinkunft gefunden.