
Eine Parochie (gr. πάροχος párochos „darreichend“, „gebend“ ) ist der Amtsbezirk eines Pfarrers (Parochus), das heißt ein Pfarrbezirk oder Pfarrei. Sie ist der unterste, kirchliche Verwaltungs- und Seelsorgebezirk mit einem eigenen Pfarrer einer Kirche (Konfession), die nach dem Parochialprinzip organisiert ist. Zur Parochie könn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parochie

Parochie die, in der frühmittelalterlichen Kirche entstandene Bezeichnung für die Kirchengemeinde (Pfarrei); zurückgehend auf 1. Petrus 1, 17, wo das Leben der Christen in der sie umgebenden Gesellschaft theologisch als »Leben in der Fremde« gekennzeichnet wird. - Parochus, bezeichnete ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parochie, andere Bezeichnung für » Pfarrei, Gemeinde «.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/p/parochie.html

Parochie (griech.), Kirchsprengel, in der alten christlichen Kirche der gesamte bischöfliche Sprengel, also s. v. w. Diözese, seit dem 5. Jahrh. die einzelne, selbständige Kirchengemeinde, deren Mitglieder Parochianen heißen, und welcher die Beschaffung aller zur Erhaltung des Kirchen- und Pfarrwesens nötigen Mittel (Parochiallasten) zukommt. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach kath. katholischem Kirchenrecht der unterste selbständige, räumlich oder personal abgegrenzte Seelsorgebezirk; nach kirchl. kirchlichem Recht keine jurist. juristische Person...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parochie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.