Parasitismus ({ELSalt2|παρά} para „neben“, σίτειν sitein „mästen, sich ernähren“; auch Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art, meist dient die Körperflüssigkeit dieses Organismus` als Nahrung. Der auch als Wirt bezeichnete .... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parasitismus
Parasitismus , in der Naturwissenschaft dasjenige Verhältnis, bei welchem ein Organismus (der Parasit) an oder in einem andern fremden Organismus (dem Wirt) und mehr oder weniger auf dessen Kosten lebt. S. Schmarotzer. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
die Ernährungsbeziehung zwischen zwei Lebewesen (Tieren oder Pflanzen), bei der der eine Partner ( Parasit ) in oder an dem anderen Partner (Wirt) lebt und sich auf dessen Kosten ernährt, ohne ihn sogleich zu töten. Der Parasit kann den Wirt in Einzahl (Solitärparasitismus) oder in Mehrzahl (Gregärparasitismus) befallen. Zu starker Greg�... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parasitismus