Pan Ergebnisse

Suchen

Pan

Pan Logo #40135Horizontales Schwenken einer Kamera. Ggs. Tilt.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pan.htm

PAN

PAN Logo #42818Abkürzung für Peroxyacetylnitrat.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2356

Pan

Pan Logo #42005griechischer Gott des Waldes und der Weiden sowie Schutzgott der Hirten und Herden. Er ist ein Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock. Im Gefolge des Dionysos führt er die Satyrn an. Durch sein plötzliches Erscheinen löst er unter den Menschen den Tieren die nach im benannte 'Panik' aus.
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/p.htm

PAN

PAN Logo #40094(Abk, Netzwerk) (Personal Area Network) ; persönliches Netzwerk; z. B. mit Bluetooth verbundene Geräte (62) (Personal Account Number) ; persönliche Zugangsnummer z. B. einer Telefonkarte; vergleiche PIN
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

PAN

PAN Logo #42740Akronym für Personal Area Network.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17904&page=1

PAN

PAN Logo #42514Akronym für Personal Area Network.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17904&page=1

PAN

PAN Logo #40001(1) Abkürzung für 'Panorama' - Funktion zum Verschieben des aktuellen Bildschirmausschnittes in CAD-, Grafik- und Bildverarbeitungsprogrammen (siehe Bildschirmsteuerung).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

PAN

PAN Logo #40001(2) Abkürzung für 'Personal Area Networks' - siehe auch Bluetooth
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

PAN

PAN Logo #40096(Personal Area Network ) Engl. Sammelbegriff für ein portables Mini-Datennetz in unmittelbarer Umgebung einer Person. Meist auf Funk-/Infrarotbasis realisiert, wie zum Beispiel zwischen Laptop und Mobiltelefon oder zwischen den Laptops mehrerer Sitzungsteilnehmer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Pan

Pan Logo #40103'Pan' ist eine Funktion, mit der der im Bearbeitungsfenster sichtbare Ausschnitt einer
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Pan

Pan Logo #42134Pạn der, 1) in Polen früher Bezeichnung für den Besitzer eines kleinen Landgutes; 2) polnische Anrede: Herr (in Verbindung mit dem Namen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pan

Pan Logo #42320[der ~] Die Flötentöne beibringend... Griechischer Gott der Wälder und des Viehs. Er ist eine der heidnischen Gottheiten, die die Okkultisten des späten neunzehnten Jahrhunderts kultisch verehrten. Der flötenspielende, gehörnte, bocksfüßige Pan zeigte augenscheinlich mehr als nur eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Teufel des traditionellen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Pan

Pan Logo #42470Ist der Hirtengott der griechischen Antike und Sohn des Hermes (andere Quellen Berichten das er ein Sohn des Zeus gewesen sein soll). Jedoch ist er einem Tier ähnlicher als einem Gott und ist somit ein Gott des Waldes und der Natur. Er steht für Lüsternheit und Eigenwilligkeit und erscheint als ein Fabelwesen mit Bochsbeinen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Pan

Pan Logo #42878  Griechischer Hirtengott, dessen Herrschaftsbereich später auf die gesamte Natur ausgedehnt wurde. Pan war wegen seiner Lüsternheit und seines nie zu stillenden sexüllen Verlangens berüchtigt. Dargestellt wurde er meist als eine Mischung aus Mensch und Ziegenbock. Dieses Aussehen beeinflusste später das Bild des christlichen Teufels (sie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

PAN

PAN Logo #42851Kurzzeichen: PAN. IUPAC-Name: Polyacrylnitril.
Gefunden auf https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

Pan

Pan Logo #42039dt.: Verschieben Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Die Fähigkeit eines Systems, unterschiedliche Teile eines Bildes ohne Veränderung des Anzeigemaßstabes anzuzeigen. Hierzu kann die Bildschirmdarstellung verschoben werden, was z.B. durch ein Handsymbol an...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1946

PAN

PAN Logo #42039engl.: Personal Area Network Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Unter den Begriff PAN fasst man die Kommunikation von Geräten eines oder weniger Nutzer im Umkreis von etwa 10 m zusammen. Hierbei lassen sich in der Regel drei Bereiche voneinander abgrenzen. Die...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=585680360

PAN

PAN Logo #42294Kurzzeichen für Polyacryl.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3257.htm

Pan

Pan Logo #42295Pan , in der griech. Mythologie ein Weide- und Waldgott, Sohn des Zeus und der Nymphe Kallisto oder des Hermes und einer Tochter des Dryops, dessen Schafe jener weidete, kam gehörnt, bärtig, krummnasig, geschwänzt und bocksfüßig zur Welt, so daß seine Mutter erschrocken floh; sein Vater Hermes aber trug ihn nach dem Olymp. Sein Dienst hielt s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pan

Pan Logo #42871(allgemein) Herr; in der Anrede: Panje, Panie ; davon abgeleitet: Panjepferd.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-allgemein

Pan

Pan Logo #42871(Astronomie) innerster Zwergmond des Saturn. Distanz 133 570 km. Durchmesser 20 km. Entdeckt 1981 von Mark Showalter anhand von Aufnahmen der Voyager-Sonden ( Voyager ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-astronomie

PAN

PAN Logo #42871(Chemie) Abkürzung für Peroxyacetylnitrat.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-chemie

Pan

Pan Logo #42871(Literatur) kulturelle Gesellschaft (1895 bis 1900) mit gleichnamiger Kunst- und Literaturzeitschrift (Begründer O. J. Bierbaum, J. Meier-Graefe ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-literatur

Pan

Pan Logo #42871(Mythologie) griechischer Wald- und Weidegott, Sohn des Hermes; aus Arkadien stammend, wo er ursprünglich als Hirtengott in Gestalt eines Bocks verehrt wurde. Pan erscheint im Mythos neben Nymphen, Satyrn und Silenen im Gefolge des Dionysos. Er versetzt Tierherden und Menschen durch sein plötzliches Erscheinen in „panischen�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-mythologie

PAN

PAN Logo #42871(Telekommunikation) Abkürzung für Personal Access Number ; Zugangsnummer für einen von den Telefongesellschaften neu angebotenen Dienst, der es ermöglicht, von fremden Anschlüssen auf eigene Rechnung zu telefonieren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pan-telekommunikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.