Ostern Ergebnisse

Suchen

Ostern

Ostern Logo #42000 Ostern (lateinisch pascha, von hebräisch pessach) ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Da die Heilsereignisse nach Auskunft der Bibel in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ostern

Ostern

Ostern Logo #42000[Begriffsklärung] - Ostern steht für Ostern ist Ortsname von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ostern_(Begriffsklärung)

Ostern

Ostern Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ostern, sing. car. das Fest der Auferstehung Christi, das Osterfest, und bey den Juden, das Fest, in welchem das Andenken des Ausganges aus Ägypten und der Verschonung von dem Würgengel gefeyert wird; das Osterfest. Es ist eigentlich der Plural des außerdem veralteten Beywortes oster, ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_598

Ostern

Ostern Logo #42076Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi und das wichtigstes christliche Fest. Es wird am ersten Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert (festgelegt durch das erste Konzil von Nicaea 325 n. Chr.). Das christliche Osterfest gründet auf dem jüdischen Pessach. In der Bibel wird die Aufe...
Gefunden auf https://relilex.de/

Ostern

Ostern Logo #42056Fest der Auferstehung Christi, höchstes Fest der Christen.Mehr unter www.festjahr.de.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Ostern

Ostern Logo #42134Ostern: »Auferstehung Christi« aus dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald (zwischen... Ostern ist das älteste sowie größte der drei Hauptfeste im Kirchenjahr der christlichen Kirchen und zugleich einer der großen Brauchkomplexe im Jahreslauf. Christen gedenken in der Karwoche d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostern

Ostern Logo #42274Ostern ist im Christentum das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Diese geschah nach dem Neuen Testament (NT) am 'dritten Tag' von Jesu Kreuz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Ostern

Ostern Logo #42878  Ostern ist Höhepunkt des Osterfestkreises, der bis Pfingsten reicht. Es wird heute allgemein am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Das österliche Brauchtum geht z. T. auf vorchristliche Bräuche zurück. Fest der Auferstehung Christi, das älteste christliche Fest
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ostern

Ostern Logo #40168Das ältestes christliches Fest, an dem die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Seit dem 2. Jahrhundert als jährlich wiederkehrendes Fest bezeugt. Andere kirchliche Feiertage, die sich über den Zeitraum zwischen dem Septuagesima-Sonntag (dem neunten Sonntag vor Ostern) und dem ersten Adventssonn...
Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Ostern

Ostern

Ostern Logo #42173Ostern (mhd. osteren, ahd. ostarun; wahrscheinl nach der im Osten [mhd. oster, ahd. ostar = Östlich] erscheinenden german. Frühlings- und Lichtgöttin Eostra; kirchenlat. pascha). Im german. Kulturraum verband die Kirche das Fest der Auferstehung Christi mit einem alten Fest der Frühlingsgöttin, das ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ostern

Ostern Logo #42525Christliches Fest. siehe: Das Datum des Osterfestes
Gefunden auf https://www.nabkal.de/glossar/O.html

Ostern

Ostern Logo #42276Auferstehungsfest in den christlichen Religionen. Nach dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) festgelegt auf den Sonntag, der dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn folgt.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Oster

Ostern

Ostern Logo #42295Ostern (Osterfest), das Fest der Auferstehung Jesu, hat wahrscheinlich seine deutsche Benennung von dem Feste der altsächsischen Frühlingsgöttin Ostara. Mit dem Kultus, der ihr vor Einführung des Christentums gewidmet wurde, hängen die Namen der Osterwälder, Osterberge und die Gebräuche des Osterfeuers, der Ostereier etc. (s. Ostergebräuche...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ostern

Ostern Logo #42871Fest der Auferstehung Christi, neben Pfingsten das älteste und höchste Fest der christliche Kirche. Für den Ostertermin war ursprünglich das jüdische Pessach maßgebend, auf dem 1. ökumenischen Konzil von Nikäa (325) wurde der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond als Festtermin bestimmt ( Osterfeststreit ). Seit Mitte de...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ostern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.