
Die Osterkerze ist eine große Kerze aus gebleichtem Bienenwachs, die in der Liturgie der Westkirchen (römisch-katholische, altkatholische, anglikanische und Lutherische Kirche), zu Beginn der Osternachtfeier am Osterfeuer bereitet, geweiht und entzündet wird. Die Ostkirchen verwenden ein sogenanntes Trikirion (τρικηριον), drei Kerzen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osterkerze

Im ersten Teil des Osternachtgottesdienstes steht die Osterkerze im Mittelpunkt. Sie wird an einem Feuer außerhalb der Kirche entzündet. Sie trägt die Buchstaben Alpha und Omega, den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabetes, die auf Christus hinweisen, durch den alles geschaffen ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Osterkerze, katholische Liturgie: eine große, meist geschmückte Kerze, die zu Beginn der Osternachtfeier (an dem neu geweihten Osterfeuer) entzündet und mit ihrem Licht im Exsultet, einem Lobgesang, feierlich begrüßt wird; als Symbol des auferstandenen Jesus Christus wird sie während der 50-tägi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osterkerze, katholische Liturgie: eine große, meist geschmückte Kerze, die zu Beginn der Osternachtfeier (an dem neu geweihten Osterfeuer) entzündet und mit ihrem Licht im Exsultet, einem Lobgesang, feierlich begrüßt wird; als Symbol des auferstandenen Jesus ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Osterkerze. Seit dem 4. Jh. ist der christl. Brauch bekannt, zu Beginn der Osterliturgie in der Osternacht außerhalb des Gotteshauses eine große, mit Symbolen und Bildschmuck verzierte Kerze zu entzünden (s. Osterfeuer). Die brennende Kerze versinnbildlichte den auferstandenen Christus und wurde in ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

eine große, mit Symbolen geschmückte Kerze, die zu Beginn der Osternachtfeier geweiht wird und während der Osterzeit als Symbol des auferstandenen Christus während der Gottesdienste brennt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/osterkerze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.