
Opportunitätskosten (selten auch Alternativkosten, Verzichtskosten oder Schattenpreis) sind entgangene Erlöse (allgemeiner: entgangener Nutzen), die dadurch entstehen, dass vorhandene Möglichkeiten (Opportunitäten) zur Nutzung von Ressourcen nicht wahrgenommen werden. Umgangssprachlich kann man auch von Kosten der Reue oder Kosten entgangener ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opportunitätskosten

Nicht real entstandene Kosten, die sich durch eine entgangene Nutzungsmöglichkeit knapper Ressourcen, z. B. einem entgangenen Gewinn oder einer entgangenen Zahlung aufgrund einer alternativen Verwendung ergibt.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/o/Opportunitaetskosten.htm

Unter Opportunitätskosten versteht man in der Wirtschaftswissenschaft Kosten, die dadurch entstehen, dass Möglichkeiten (Opportunitäten) zur maximalen Nutzung von Ressourcen nicht wahrgenommen wurden. Allgemeiner: Opportunitätskosten sind der Nutzenentgang, der bei zwei Alternativen durch die Entscheidung für die eine und gegen die andere Mög...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Die Kosten, die alternativ bei Realisierung der nächstbesten Aktivität (Alternative) entstünden. Die Grundlage bildet das Opportunitätsvolumen d.h. das Kapital, das durch die realisierte Investition gebunden ist und nicht für andere Aktivitäten (Opportunitäten) eingesetzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Entgangene Erträge oder Nutzen im Vergleich zu einer besseren Handlungsalternative. Im Bereich der SNP-Optimierung versteht man unter diesem Begriff die Kosten, die entstehen, wenn man einen Kundenauftrag nicht befriedigen kann; d.h., es entgehen einem nicht nur die Einnahmen für den Auftrag, sondern weitere 'Möglichkeiten' ('opportunities'), z....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Opportunitätskosten bezeichnet man die Kosten der alternativen Verwendung eines knappen Faktors. Opportunitätskosten werden auch Alternativkosten genannt. Sie sind der entgangene Grenznutzen der Handlungsmöglichkeit bei einem Entscheidungsproblem, auf den zugunsten der durchgeführten Alternative...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Verloren gegangener Ertrag, wenn man eine andere (bessere) Investition unterlassen hat; entgangener Profit durch das Versäumnis einer Gelegenheit. Beispiel: Haben Sie Ihr Kapital in Grundstücke mit einem Ertrag von fünf Prozent angelegt und nicht in T-Bills mit einer Rendite von zehn Prozent, so erl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Opportunitätskosten, Alternativkosten, Begriff, der Kosten als entgangenen Nutzen auffasst, den man bei alternativer Verwendung von Gütern hätte erzielen können. Opportunitätskosten sind somit eine Vergleichsgröße für den entgangenen Gewinn, Ertrag oder Nutzen aus der besten der nicht gewählten Alte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(OK) OK sind Kosten im Sinne `entgangener Gelegenheitenœ. Sie stellen hinsichtlich der Inputfaktoren eines Modells ein Maß für den Nutzen (Deckungsbeitrag, Gewinn etc.) dar, der nicht realisierbar ist, weil der zur Herstellung eines oder mehrerer Güter eingesetzte Faktor einer alternativen Verwendung zug
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

In der Wirtschaftswissenschaft versteht man die Opportunitätskosten als Kosten, die entstehen, wenn die maximale Nutzung, wie beispielsweise von Ressourcen, nicht wahrgenommen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Allgemein ausgedrückt ist der entgangene Gewinn oder auch die entgangene Nutzung diesen Kosten zuzurechnen. Opportunitätskosten sind diejenigen Kosten die einem Unternehmer entstehen, wenn er sich gegen eine vorgegebene Alternative entscheidet. Bsp.: Alternative A kostet 10 € und erwirtschaftet 20 €, Alternative B kostet 5 € und erwirtschaf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Allgemein ausgedrückt ist der entgangene Gewinn oder auch die entgangene Nutzung diesen Kosten zuzurechnen. Opportunitätskosten sind diejenigen Kosten die einem Unternehmer entstehen, wenn er sich gegen eine vorgegebene Alternative entscheidet. Bsp.: Alternative A kostet 10 € und erwirtschaftet 20 €, Alternative B kostet 5 € und erwirtschaf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Opportunitätskosten bezeichnet man die Kosten der alternativen Verwendung eines knappen Faktors. Sie sind in Entscheidungsrechnungen zu berücksichtigen, wenn eine Engpasssituation besteht. Kann beispielsweise wegen mangelnder Produktionskapazität ein Produkt nicht in genügend...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/opportunitaetskosten.htm

Nicht real entstandene Kosten, die sich durch eine entgangene Nutzungsmöglichkeit knapper Ressourcen, z. B. einem entgangenen Gewinn oder einer entgangenen Zahlung aufgrund einer alternativen Verwendung ergibt.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/O/Opportunitaetskosten.html

Als Opportunitätskosten bezeichnet man die Erlöse, die einem Unternehmen bzw. einer öffentlichen Verwaltung bei mehreren Alternativen durch die Entscheidung für die eine Alternative und gegen die andere Alternative entgehen.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Opportunitätskosten ist eigentlich entgangener Gewinn, der aufgrund einer falschen Entscheidung nicht gemacht wird.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/o/opportunitaetskosten.php

entgangener Nutzen aufgrund der Entscheidung für eine bestimmte Alternative. Deshalb sind in der Kostenrechnung kalkulatorische Zinsen, kalkulatorische Miete (»kalkulatorische Kosten) usw. anzusetzen, die ausgleichen, dass der Wert des Anlagekapitals hätte verzinslich angelegt, ein Gebäude hätte vermietet werden k...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Börse & Finanzen) Unter Opportunitätskosten, auch als Alternativkosten bezeichnet, versteht man den Geldbetrag, der verloren wurde, weil eine bestimmte Investitionsmöglichkeit gewählt wurde und sich nicht für eine andere entschieden wurde. Grundsätzlich kann zwischen zwei verschiedenen Arten vo...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3547/opportunitaetskosten/

Als Opportunitätskosten bezeichnet man die Kosten der alternativen Verwendung eines knappen Faktors. Opportunitätskosten werden auch Alternativkosten genannt. Sie sind der entgangene Grenznutzen der Handlungsmöglichkeit bei einem Entscheidungsproblem, auf den zugunsten der durchgeführten Alternative verzichtet wird. Sie sind in Entscheidungsr.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/opportunitaetskosten/opportunitaet

entgangener Nutzen von Sachgütern oder Diensten, den man bei einer alternativen Verwendung dieser Güter hätte erzielen können. In der Kostenrechnung werden als Opportunitätskosten z. B. kalkulatorische Zinsen auf das Eigenkapital und kalkulatorischer Unternehmerlohn angesetzt. Opportunitätskosten werden auch als Schattenpreise beze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opportunitaetskosten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.