
Unter einer Offene-Posten-Buchhaltung versteht man die geordnete Ablage von Belegen. Nach § 146 V AO ist sie zulässig. Die nach Konten geordneten Belege werden so lange aufbewahrt, bis z.B. die Rechnungen beglichen sind oder der Kredit getilgt ist. Dann wird der Beleg unter 'Ausgeglichene Poste...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/o/Offene_Posten_Buchfuehrung.htm

Auch als so genannte Belegbuchführung bezeichnete Methode, Rechnungen systematisch abzuheften. Dabei ist auf das Kriterium der bereits bezahlten Beträge zu achten. In der offenen Postenbuchführung werden also nur Belege berücksichtigt, welche vom Unternehmen noch nicht bezahlt oder welcher die von den Kunden des Unternehmens noch nicht ausgegli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Auch als so genannte Belegbuchführung bezeichnete Methode, Rechnungen systematisch abzuheften. Dabei ist auf das Kriterium der bereits bezahlten Beträge zu achten. In der offenen Postenbuchführung werden also nur Belege berücksichtigt, welche vom Unternehmen noch nicht bezahlt oder welcher die von den Kunden des Unternehmens noch nicht ausgegli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

eine Form der Buchführung, bei der die Belege für die Geschäftsvorfälle an die Stelle von Grundbüchern treten, so dass die Grundbuchungen entfallen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/offene-posten-buchfuehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.