
Note (von lat. nota „Merkmal, Schriftzeichen“) steht für: Note ist der Familienname von Note (engl. nəʊt) bezeichnet außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Note
[Musik] - Eine Note (aus dem Mittellateinischen ins Mittelhochdeutsche entlehnt, zur Abgrenzung gegenüber anderen Bedeutungen manchmal auch Musiknote) ist in der Musik ein grafisches Zeichen zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones oder eines Schlages. Ihre Platzierung im Notensystem zeigt, im Zusammenhang mit einem Note...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Note_(Musik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Note, plur. die -n, Diminut. das Nötchen, Oberdeutsch Nötlein, aus dem Lat. Nota, ein Zeichen. 1) Eine Anmerkung, im gemeinen Leben. Noten zu einem Buche machen, Anmerkungen. 2) Ein kurzer Aufsatz, eine kurze nur aus wenig Zeilen bestehende und ohne alle Förmlichkeiten aufgesetzte Schr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1097

N. bezeichnet in den internationalen Beziehungen eine schriftlich abgefasste verbindliche Mitteilung einer Regierung. Zu unterscheiden sind 1) die Note im engeren Sinne (mit Anrede und Unterschrift), 2) die Verbal-N. (ohne direkte Anrede, ohne Unterschrift), 3) das Memorandum (z.B. die Aufzeichnung eines Gespräches ohne direkte Anrede, ohne Unters...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Bewertung einer Leistung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ergebnis der Berechnung von Teil- oder Hauptkriterien zur Beurteilung von Lieferanten. In der Lieferantenbeurteilung wird z.B. die Gesamtnote eines Lieferanten folgendermaßen ermittelt: Das System multipliziert die Noten der Hauptkriterien mit vom Benutzer definierten Gewichtungsfaktoren in Prozent. Die Ergebnisse werden addiert und das Additionse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Note , Bildungswesen: Bewertungsform schulischer Leistungen (Zensur), auch im Studium und bei Studienabschlüssen (dann durch die ECTS-Note ergänzt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Note , Musik: Noten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Note , Sport: erreichte Punktzahl (z. B. im Skispringen) oder Teilbewertung (z. B. im Eiskunstlauf A-, B-Note).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Note , Völkerrecht: jede förmliche schriftliche Mitteilung, die eine Regierung einer anderen auf diplomatischem Weg macht. Die unterzeichneten Noten (Notes signées) werden von den nicht unterzeichneten Verbalnoten (kurze Zusammenfassung mündlicher Besprechungen) unterschieden. Durch Zirkularnoten we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Note die, -/-n, Musik: Noten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Bill, Bond) Bezeichungen für (meist Staats-) Anleihen unterschiedlicher Laufzeiten: Bill - bis 1 Jahr, Note - bis 10 Jahre, Bond - über 10 Jahre Beispiele: T-Note: meist 10-jährige US-Staatsanleihe, BuBill: deutsche Kurzanleihe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42544

Dänisch, englisch und französisch für `Anmerkung` (italienisch, portugiesisch und spanisch: nota, niederländisch: opmerking).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Note (lat.), Bemerkung, Anmerkung, schriftliche Mitteilung, kurze Urkunde; insbesondere in einem Buch die der Seite untergesetzte oder am Schluß eines Abschnitts oder des ganzen Buches beigefügte Erläuterung des im Buch selbst nur in der Kürze Angedeuteten. Im diplomatischen Verkehr heißt N. eine von einer Regierung der andern gemachte Mitteil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) schriftliche Mitteilung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-allgemein
(Geldwesen) Banknote.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-geldwesen
(Musik) Zeichen für einen Ton; Notation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-musik
(Rechnungswesen) Rechnung des Kaufmanns.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-rechnungswesen
(Schulwesen) Bewertung, Zensur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-schulwesen
(Völkerrecht) eine schriftliche Willenserklärung eines Staates im diplomatischen Verkehr, die eine Unterschrift trägt; Verbalnote, Kollektivnote.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/note-voelkerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.