Umherwandernde Hirtengruppen und -völker, die im wesentlichen vom Ertrag ihrer Viehherden leben. Sie begleiten das Vieh im geschlossenen Familienverband und leben in zeltartigen Behausungen (Yurte. Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-537.htm
Nomaden (griech., Hirtenvölker), Bezeichnung solcher Völkerschaften, welche hauptsächlich Viehzucht treiben und der Ernährung ihrer Herden wegen von einem Ort zum andern ziehen. Ihre Wohnungen sind leicht aufzuschlagende und abzubrechende Zelte und Hütten. In der Kultur stehen die N. nicht höher als die Jäger- und Fischervölker, aber niedri... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Bezeichnung für Hirtenvölker, die innerhalb ihres Gebietes von einer Weide zur anderen ziehen. Sie sind daher nicht seßhaft, und die einseitige Viehwirtschaft bestimmt im Verein mit ihrer dauernden Bewegung in starkem Maße ihre materielle Kultur (s. Wirtschaft der Eingeborenen).
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard