
Neugier – lateinisch novarum rerum cupidus in der Bedeutung auf Neues begierig – ist das als ein Reiz auftretende Verlangen, Neues zu erfahren und insbesondere Verborgenes kennenzulernen. == Abgrenzungen == Neugier kann ausgerichtet sein auf permanent wechselnde Ereignisse, um dadurch eine Lust an Sensationen befriedigen zu können. Bei dieser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neugier

(Text von 1910) Neubegierde, Neugierde
1). Neugier
2). Wißbegierde, Wißbegier
3). Vorwitz
4). Der
Geistliche (Gegens. der
Weltliche) ist der allgemeinste Ausdruck; er bezeichnet überhaupt jeden, der sich dem Dienste Gottes und des heiligen Geistes geweiht hat; der Ausdruck schließt auch...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38278.html

In der Wirtschaftssoziologie : Neugierverhalten, auch: Explorationsverhalten , ein Konzept der Motivationspsychologie. [1] In der älteren Psychologie (W. McDougall, 1871-1938) ein Instinkt , der darauf gerichtet ist, sich neuartigen Objekten anzunähern und diese genauer zu erforschen; [2] In der neueren, die Erklärung komplexerer menschlicher .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/neugier/neugier.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.