[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn und der dritten Endung, nahe kommen. Therengilimo nahta, Ottfr. So will ich dem Tode genahen, Theuerd. Kap. 67 Dem Heere so ist naht, das Vortheil abzurennen, Opitz. Im Hochdeutschen ist es in ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_453

(Text von 1910) Nahen 1). Nähern 2). Nahen heißt überhaupt: herankommen, jemand nahe kommen; nähern heißt, näher kommen, als man vorher war; selbst wenn man jemand vorher schon nahe war, so kann man sich ihm noch immer mehr nähern
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38167.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.